Aus Schule & Tagesheim
Besuch in der Partnerschule - 30 Jahre Schulpartnerschaft
Im August besuchte Abt Johannes mit dem Ghana-Team – u.a. die Lehrerinnen Birgit Pointner und Anita Kreil und die ehemalige Schülerin Barbara Knapp – die Partnerschule in Asesewa/Ghana. Der persönliche Kontakt zwischen den Projektpartnern hier und dort ist wichtig für eine gute Zusammenarbeit, die seit 30 Jahren gute Früchte trägt.
Die Katholische Pfarre St. Augustine betreibt Kindergarten, Volksschule und Junior Highschool – alles zusammen ca. 600 Kinder und Jugendliche. Sie profitieren durch die Infrastruktur – Gebäudesanierung, Schulbücher – und Unterstützungen in besonderen Härtefällen (Patenschaften). Derzeit sind es ca. 150 Mädchen, die z.T. auch schon in die Oberstufe gehen, die eine Kombination aus waschbaren Artikeln für die Monatshygiene erhalten. Sie versäumen nun keine Unterrichtszeit mehr wegen der Periode.
Wenn Sie ein Patenkind unterstützen wollen (€ 85/Jahr), können Sie sich gern an Anita Kreil wenden. Im Oktober überweisen wir die Unterstützungsbeiträge für die Patenkinder, das Mädchenprojekt, die Schulen und einen Sozialfonds der Pfarre. Bei uns können Sie sicher sein: Jeder Euro kommt bei den Menschen an!
Stimmen aus Asesewa
Schülerin Patricia: „Früher waren wir Mädchen besorgt, wenn wir die Periode bekamen. Jetzt ist das anders. Ich bekomme in der Schule waschbare Hygieneartikel. Ich versäume keinen Unterricht mehr wegen der Periode und kann auch in meiner Freizeit alles machen. Ich bin stolz darauf, ein Mädchen zu sein.“
Mutter Mrs. Tetteh: „Wir Eltern sind so glücklich über das Projekt „Keep Girls in School“. Früher wussten wir nicht, wie wir unsere Töchter unterstützen sollten, wenn sie die Periode bekamen. Oft reicht das Geld, das wir verdienen, nur für Essen und Kleidung. Es fällt vielen Eltern schwer, den Kindern eine gute Ausbildung zu finanzieren. Wir sind sehr dankbar für eure Unterstützung!“
Direktor George Oklah: „Danke für die Unterstützung von Kindergarten und Schulen mit Unterrichtsmaterialien und Spielsachen oder Geld für Renovierungsarbeiten. So viele Eltern wollen ihre Kinder zu uns schicken, weil die Lernbedingungen so gut sind. Auch das Mädchenprojekt und die Schüler-Patenschaften helfen, dass unsere jungen Leute bessere Zukunftschancen erhalten.“
Chief: „Es gibt immer wieder Menschen, die trennen und zerstören wollen. Aber die Gemeinschaft ist stärker. Auch die Hautfarbe trennt uns nicht voneinander. Wir bitten euch, die Unterstützung fortzusetzen!“
Missionar Peter Kabutey: „Wir danken unserer „Family in Austria“. Eure Unterstützung der Schulen und die Patenschaften sind ein Segen für die Kinder. Die Unterstützung der Österreicher ist in Asesewa überall sichtbar und spürbar. Ihr sollt wissen, dass die Saat, die ihr gesät habt, aufgeht und wächst und Früchte bringt.“